Physiotherapie für Tiere unterscheidet sich nicht von der für Menschen. Als Therapeutin bin ich für den Erhalt der Gesundheit sowie Verbesserung der Bewegungsabläufe, also für die Lebensqualität meiner Patienten, zuständig. Ich stehe den Tieren und Besitzern z.B. präventiv und postoperativ mit verschiedenen Therapiemöglichkeiten zur Seite.
Akupunktur ist eine Heilungsmethode der Traditionellen chinesischen Medizin, die unter Verwendung physikalischer Reize an genau definierten Hautarealen heilend auf den Organismus wirken kann. Ziel der Akupunktur ist es, das harmonische Gleichgewicht im Körper wieder zu harmonisieren oder aufrechtzuerhalten.
Bei dieser Therapieform wird ein Magnetfeld mit Hilfe von Strom künstlich erzeugt. Diese Therapieform kann es ermöglichen, das Wachstum und die Zellerneuerung von Knochen-, Knorpel- und Muskelzellen anzuregen und zu beschleunigen.
Blutegel werden seit Jahrhunderten bei vielerlei Krankheiten verwendet. Die Salvia (Speichel des Egels) kann entzündungshemmend, schmerzreduzierend, durchblutungsfördernd, antimikrobiell und gerinnungshemmend wirken.
Das Schallwellengerät regt über tiefergehende Gewebestimmulation die körpereigenen Mechanismen (Regenerations- und Reparaturvorgänge des Körpers) an. Durch die Tiefenstimmulation können Schmerzen und die Rehabilitation einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden gelindert werden.
Bei der manuellen Lymphdrainage werden durch spezielle Handgrifftechniken die Lymphe im Körper zum Abtransport angeregt. In erster Linie wird die Lymphdrainage bei Lymphödemen nach Verletzungen oder Operationen, wenn der Lymphabfluss gestört ist, angewendet.
-
Dein Tier in qualifizierten Händen
Die Therapeutenwahl sollte wohl überlegt sein, um Deinem Liebling eine bestmögliche und ganzheitliche Behandlung bieten zu können. Lerne mich als zertifizierte Tierphysiotherapeutin, Tierheilpraktikerin und Tierakupunkeurin kennen. Hier kannst Du mehr über mich erfahren...